| Editorial
| 1-2
| 
|
Christensen, Hebbel
| Tanacetum macrophyllum (Waldst. & Kit.) Sch. Bip. (Großblättrige Straußmargarite) | 3-13
|  |
Timmermann-Trosiener
| Der Glänzende Ehrenpreis in Schleswig-Holstein: übersehen und verkannt? Bemerkungen zu Veronica polita, Veronica agrestis und Veronica opaca | 14–23
| 
|
Drenckhahn
| Die Samtblättrige Haselblattbrombeere (Rubus amphimalacus H. E. Weber) und die Gedrängtblütige Brombeere (Rubus condensatus P. J. Müller), zwei neue Brombeerarten nördlich der Elbe | 24-31
| 
|
Wagner-Ahlfs
| Die Moosflora der Hallig Hooge
| 32-55
| 
|
Jung, Föller, Wissemann
| Prunus serotina Ehrh. in Schleswig-Holstein: Toleranz gegenüber salzhaltigen Aerosolen und genetische Variabilität | 56-74
| 
|
Neumann, Dolnik
| Lecanora sambuci und weitere bemerkenswerte Flechtenfunde aus Schleswig-Holstein | 75-92
| 
|
Dolnik, Neumann, Wagner-Ahlfs | Die Flechten des Satrupholmer Moores
| 93-105
| 
|
Neumann, Feßel- Neumann | Aktuelle Nachweise von Cryphaea heteromalla – Moos des Jahres 2019 – in Schleswig-Holstein | 106-109
| 
|
Hebbel
| Ergänzungen zur Flora von Helgoland Additions to the Flora of Heligoland | 110-121
| 
|
Christensen
| Kleine Bestimmungshilfen, Teil 5 | 122-134
| 
|
| Buchrezensionen
| 135-142
| 
|
| Erratum
| 143-144
| 
|